Willkommen im Jahr Viertel nach Zweitausend, liebe Tapire!
Krass, ich erinnere mich noch, wie wir an Sylvester 1999/2000 in der damals frisch bezogenen Villa Porno (Overhoffstr. 1, Bochum) eine riesige Milleniums-Party feierten und darauf warteten, dass mit dem Millenium-Bug alles zusammenbrechen sollte – und nüscht passierte. Das ist nun ein Viertel Jahrhundert her, schockschwerenot, scheißndreck bin ich alt. Knapp eineinhalb Jahre später wurde übrigens der FC Porno Villa geboren. Ich hoffe, Ihr seid prächtig ins neue Jahr gestartet, welches sich trotz Agent Orange und vermutlich auch Sauerland Fritze als durchaus lebenswert herausstellen wird. Ich wünsche Euch privat, beruflich und aufm Platz bestes Gelingen, eine sagenhafte Gesundheit, jede Menge Spaß im Leben und bei Bedarf Erfolg, wenn solcher gewünscht ist.
Das gleiche möchte ich auch unserem Tapirspiel für 2025 wünschen. Verletzungsfreiheit als allererstes, jede Menge Spaß am Kicken, dann bestes Gelingen und zuletzt Erfolg, geilo, ihn zu spüren, aber Niederlagen verarbeiten bringt einen meist mehr voran und gehört nun einmal auch dazu, vor allem, wenn man nicht aufsteigen will. Die vergangene Spielzeit fühlte sich ziemlich verletzungsarm an, Kreuzbänder, Meniskusse, Mittelgesichter, Schien- und-oder Wadenbeine brachen nicht in den Tapirspielen 2024, als schlimmste Malaise blieb Andis Rippenbruch im Sinn, ansonsten noch Jupps Sprunggelenks-Bänderriss und Tims perforierte Wade vom Wiemeldrom-Zaunhaken, nebst einiger weiterer mittlerer Blessuren. Ansonsten war 2024 ein durchaus verletzungsarmes Jahr, möge dies auch für 2025 gelten.
Die vergangene Saison war auch das Torhüter-Jahr der Tapire. Noch nie hatten wir so viele unterschiedliche Torhüter wie 2024. Da Phil durch Job und Kind stark beansprucht war und ist und Marci sich Ende Februar nach Afrika absetzte und erst zum letzten Spiel heile zurückkehrte, spielte das Rudel ab März das Spiel „Hüter wechsel Dich“, was zum Einsatz von 1c bis 1q führte. Der als Torwart eingekaufte Neuzugang Basti war leider nach zwei Spielen derart lädiert, dass er bis jetzt pausieren muss, dann machte Janni kurz Karriere zwischen den Pfosten, anschließend verdingte sich Philipp als Pfostenbeschützer, Johannes und Markus teilten sich gegen Dynamite das Torhüten, was beiden mit weißer Weste gelang. Beim Volker-Gedächtniskick gab Maxi sein Torwart-Debut für die Tapire, ebenso Marcin, der auch einen Spielerpass erhielt und als Keeper fürs zweite Halbjahr gedacht war. Jedoch war er auch bald angeschlagen, dann übernahm Maxi zweimal, anschließend ging Jupp für ein paar Spiele in den Kasten, bis schließlich Tobi Gefallen an dem Job fand und seither die Nummer 1 q ist. 11 verschiedene Keeper müsst ihr sein – in einer Saison!!!
Lasset uns noch einmal auf das Jahr bzw dessen Saison 2024 zurückblicken. Ein Start wie eine Sternschnuppe, ein ganz kurzes helles Erglühen und dann eine viel längere Erlöschungsphase – im ersten Spiel führten wir nach 20 Minuten 3:0 gegen Lok Ruhr und verloren am Ende 3:5. Die nächsten beiden Spiele verloren wir ebenso, waren Drittletzter mit 0 Punkten, der Trainerstuhl kippelte und knarzte schon ein wenig. Dann gab es ein Unentschieden gegen den bis dato ungeschlagenen Aufsteiger Hamme Rangers und gegen die sich kurz danach elbstauflösenden Tremonia Kickers, bei unserem ersten und einzigen Spiel in Dortmund, einen klaren 4:0 Sieg, was ab dann zu regelmäßigerem punkten führte...
Am Ende kam dabei Platz 5 in der Tabelle raus, man könnte meinen, ein Rückschritt gegenüber der vergangenen Saison, als wir Dritter wurden. Das stimmt natürlich tabellarisch, was die Punkte und Tor-Ausbeute angeht, so sieht der Vergleich ziemlich ähnlich aus. In der Saison 2023 gab es 20 Ligaspiele und wir hatten hatten am Ende 36 Punkte, eine Tordifferenz von 54:40 Toren. In der Saison 2024 war eine Mannschaft mehr am Start, weshalb wir auf 22 Ligaspiele kamen, wir heimsten 39 Punkte ein, die Tordifferenz in der offiziellen Tabelle lag bei 67:47 Treffern. Ich schreibe hier bewusst von offizieller Tabelle, denn aufgrund des Ausscheidens von Dynamite und den Tremonia Kickers bekamen wir die Hin- und Rück-Spiele alle 2:0 für uns gewertet, obwohl die Spiele in der Regel anders ausgingen, ich erinnere nur an das 12:0 gegen Dynamite, der höchste Tapirsieg jemals. Legt man hier die realen Ergebnisse zugrunde, liegt unsere Torausbeute bei 85:55. Nicht in der Tabelle festgehalten sind natürlich die Freundschaftsspiele und unser einziges Pokalspiel, das wir mit 0:2 verloren. Rechnet man dies alles hinzu, dann kommen wir auf 16 Siege, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen bei einer Tordifferenz von 101:72. Dreistellige Ausbeute, was die Treffer angeht in 31 Spielen, das kann sich sehen lassen.
In altbewährter Chronologie nach Sieg (S), Unentschieden (U) und Niederlage (N) sieht das Tapirspieljahr so aus:
NNNUSSSNUNSSNSUNSSSSUSUSNSNSNN
Zusammengefasst kann man sagen, dass wir vor allem am Anfang und am Ende der Saison Punkte ließen, in der Mitte der Saison war das Rudel am stabilsten. Es scheint, die Tapire funktionieren bei kaltem Wetter nicht mehr so gut.
Was unsere Torschützen angeht, so hat hier Markus eindeutig die Torjägerkanone gewonnen, auf Platz 2 ist Philipp, knapp gefolgt von Ole. So sieht die Torjäger-Chronik aller Spiele zusammen aus:
Markus 25, Philipp 11, Ole 10, Janni 7, Felix 7, Jasper 6, Tobi 5, Marc 4, Tim 4, Jupp 3, Tobse 3, Pablo 3, Hans 2, Nils 2, Thomas 2, Dhia 2, Jonas 2, Moritz 1, Max 1, Philip 1, Andi 1, Robin 1. Nicht mitgezählt habe ich hier die Tore des Spiels Hand Villa gegen Porno Gottes, also das Spiel im Sommer, in dem wir mit gemischten Mannschaften gespielt haben. Außerdem gibt es bisher auch noch kein Zeugnis wer die Tore beim darauffolgenden 2:1 Freundschaftsspiel-Sieg gegen die Hand Gottes geschossen hat.
Die kommende Saison startet, so die Wettergöttin uns gnädig gestimmt ist, bereits am 20.01.2025 gegen FFC Dynamite, gegen die wir auch das letzte Spiel 2024 austrugen. Also verdammt bald. Wir werden ohne weiteren Neuzugang starten, was wunderbar passt, denn die Kadergröße und auch Zusammensetzung war in den letzten Monaten sehr angenehm. Ich denke, wir sind in der Luxus-Situation den Kader nur in Richtung Qualität zu vergrößern. Wie an anderer Stelle bereits beschrieben, können wir nun hemmungslos 6 Wechseltapirinnen einsetzen und diese beliebig ein- oder auswechseln, haben hier deutlich mehr Handlungsfreiheit.
In der kommenden Saison wird auf jeden Fall CS Ballen in unserer Liga dabei sein und voraussichtlich auch das Faber Legenden Team, das sich aber noch nicht offiziell angemeldet hat, dies aber vor zwei Tagen bekräftigte zu tun. Erstere kennen wir ja bereits, letztere noch nicht, was ich gehört habe, dass dies wohl vor allem Lager-Mitarbeiter von Faber sind. Wir haben wieder 22 Meisterschaftsspiele und ich erwarte eine Saison, in der wir, wenn wir absolut überhaupt nicht fokussiert spielen, vielleicht gar nicht in Aufstiegsgefahr geraten können. Ansonsten dräut uns diese Saison womöglich das Aufstiegsgespenst. Doch ich möchte Euch nicht mit so einem bösen Bild aus diesem Rück- und Ausblick verlassen, deshalb will ich dazu animieren, dass jeder zu irgendeinem Spieltag am besten angekündigt und idealerweise gekühlt eine Kiste Fiege mitbringt, denn gemeinsam eine Kiste Bier tragen ist auch ein bisschen wie „Händchen halten“! Freue mich auf eine neue Saison mit Euch!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Album: Weiß nich...
Kommentare
Stark
Ein literarischer Genusssnusssunsss ;)
Wie immer
ein fantastischer Jahresabschlussbericht, lieber Trainer! :)
Sehr schöner
Jahresbericht. Vielen Dank dafür. Möge uns der Fussballgott uns auch 2025 gewogen bleiben und uns vor Verletzungen schützen und bei der ein oder anderen 50:50 Situation hilfreich zur Seite stehen.